Konzept
Das Konzept des Rehazentrums für suchtkranke Männer ist eine Verhaltenstherapie, die durch Stärkung biblischer
Werte und Prinzipien eine kognitive Umstrukturierung und Änderung von Verhaltensmustern ermöglicht.
- Der Teilnehmer bittet um Aufnahme in die Lebensgemeinschaft. Er will frei werden.
- Die Teilnahme am 9 monatigen Programm ist kostenfrei.
- Die ersten 2 bis 3 Monate wird die Therapie an einem Standort etwas weiter außerhalb der Stadt begonnen (Entgiftung).
- Wird der Teilnehmer als "stabil" eingestuft, wechselt er zum Standort von RENUEVO (siehe unten) für die 2. Phase.
- Der Tagesrythmus ist gut durchdacht: dazu gehören Morgens sauber machen, Bibelarbeit und Frühstück.
- Die Zeit zwischen ca. 09:30h und 11:30h wird für die Arbeitstherapie genutzt.
Gartenarbeit, Tätigkeiten in einer Wekstatt, in der Küche oder der Bäckerei: je nach Bedarf und Begabung der Teilnehmer wird dazu eingeteilt.
Im Rahmen der Arbeitstherapie betreibt Wolfgang ein Gewächshaus. . - Es gibt auch Zeit zur freien Verfügung (Sport, Krafttraining, Lesen, TV) aber keine Möglichkeit das "Centro" zu verlassen.
- Besondere Zeiten der geistlichen Gemeinschaft werden duch die verschiedenen Gottesdienste angeboten, zum Teil mit Besuchern von "außerhalb".
- Möchte der Teilnehmer nach erfolgter Therapie (ca. 9 Monate) weiterhin der Gemeinschaft ehrenamtlich dienen, darf er dort wohnen bleiben.


Eindrücke vom Leben im Rehazentrum
Bilder von Dezember 2020


Links: im Speisesaal bei der Essensausgabe.
Mitte und rechts: Reperaturarbeiten.


Links: Morgendliche Andacht. Rechts: Im Speisesaal.






Es gibt immer etwas zu reparieren.



Links wird eine Töpferscheibe renoviert. Pastor Hugo ist immer gut gelaunt und begeistert.



Es herrscht eine lockere Atmosphäre der Freundschaft.



Für die Gemeinde sind die Männer ein großer Segen, weil die gesamte Arbeit und auch Putzarbeit durch die Teilnehmer am Rehaprogramm erledigt werden.


Links: Bau einer kleinen Halle am Standort, wo die Entgiftungszeit stattfindet.
Auf dem Gelände des Rehazentrums finden im Rahmen der Gemeindetätigkeiten große Veranstaltungen wie zum Beispiel Jugendcamps statt: die Rehaküche kocht dann für hunderte Teilnehmer.
Die Bäckerei vom Rehazentrum "Renuevo"




Die Bäckerei, ursprünglich im "CIMF" durch Peter Niessen und seinem Bruder Alfred eingerichtet und profesionell betrieben, funktioniert noch, allerdings auf einem sehr unprofessionellen Niveau.



Sie deckt derzeit den Eigenbedarf für Brot. Diese Bäckerei hätte mit einem entsprechend ausgebildeten Bäcker ein enormes Potential.



Eindrücke vom Reha-Alltag.



Die Schreinerei liegt wegen fehlender leitender Fachkraft im "argen". Wolfgang initiiert die Restaurierung der deutschen Industriekreissäge. Es ist geplant eine neue Schreinerei aufzubauen.



Das Leben der Gemeinschaft wird fast wie in einem Kloster von Arbeit und Bibelstudium geprägt. Links die Übermittlung von Geburtstagswünschen.



Repariert wird faktisch alles.



Wolfgang hilft beim Transport des kaputten Rasenmähers aus.


Die Wäsche wird zum aller größten Teil von Hand gewaschen.
Unsere Geschichte mit diesem Gelände
Das Besondere an Wolfgangs Mitarbeit im Rehazentrum ist der Umstand, dass wir als Familie 1995 genau auf dieses Gelände kamen, um als Jungmissionare im entstehenden Kinderdorf CIMF unter der Leitung von Peter Niessen mitzuarbeiten.


Sheldon hat sein Leben geändert (wenn auch nicht sofort zu jener Zeit) und lebt inzw. mit seiner Familie in Lima, Peru.

Lage des Rehazentrums in Santa Cruz.
