Wayne Walker
Vom Januar 1999 bis zum Februar 2012 haben wir im Kinderheim "Wayne Walker" gearbeitet. Das Kinderheim lag 1,5 Stunden
von Santa Cruz de la Sierra entfernt in ländlicher Gegend im Dorf Los Chacos.
Das kleine Dorf hatte zu dieser Zeit ca. 120 Familien, eine Schule, eine erste Hilfe Station, eine eigene
Trinkwasserversorgung, eine katholische Kirche und unsere Freikirche.
Zum Kinderheim hat eine 75 Ha große Landwirtschaft mit Schwerpunkt Milchviehhaltung gehört, die seit dem 1. Juni 2011 einen neuen
Besitzer hat.
Die Kinderheimgebäude in Los Chacos wurden ebenfalls verkauft, unsere Jugendlichen wurden in Santa Cruz in einem kleinen
Mietshaus untergebracht.

Eingangsbereich zum ehemaligen Kinderheimgelände.
Der Träger
Das Kinderheim in Los Chacos wurde durch die "Primera Iglesia Bautista" in Santa Cruz betrieben.
Mit der gleichen Gemeinde wollten wir dann ab 2012 in Santa Cruz das Nachfolge-Kinderheim neu erstellen. Diese Pläne sind trotz dem
Kauf eines 2Ha großen Grundstücks und vielen Bemühungen, nicht eingetreten.
(MBI Link in spanisch)

1998 wurde das Kinderheim in Los Chacos durch die US Amerikanische Kinderhilfsorganisation HCI (Homless Children International) gegründet. Deshalb wurde es nach dem verstorbenen Gründer "Wayne Walker " benannt.
Wir sind zur Mitarbeit in diesem Projekt im Frühjahr 1998 durch die Pastoren Alberto und Gladys eingeladen worden, und sind nach unserem damals ersten Heimatdienst im Januar 1999 dort hingezogen.

Wir werden verkauft
Nach dem Verkauf des Kinderheims im Mai 2011 sind von der ursprünglichen Kindergruppe, bestehend aus 16 Kindern, noch 7 Jugendliche nach
Santa Cruz umgezogen.
Die Wohngruppe in Santa Cruz betreut viele Jahre unsere Erzieherin Delina.



Seit September 2012 gibt es einen neuen Standort für das Kinderheim in Santa Cruz. Nach der Bauphase werden wir mit einer neuen Kindergruppe beginnen können.
Juni 2011: Wir müssen umziehen
Durch den Verkauf des Kinderheims im Mai 2011 mussten wir "unser" Haus , welches wir mit Spenden aus Deutschland errichtet haben, und in dem wir 12 Jahre gewohnt hatten, verlassen.


Um die Abwicklung des alten Projekts besser durchführen zu können, sind wir in ein eilig renoviertes Haus etwa 400 Meter vom Kinderheim entfernt in Los Chacos umgezogen.
Die Landwirtschaft (bis Mai 2011)
Seit 1. Juni 2011 gehört die große Milchwirtschaft einem neuen Besitzer.
Wir waren zu dem Schluß gekommen, daß dieser Kuhbetrieb zu einem „Giganten“ herangewachsen ist, was die benötigte Arbeitszeit von
Wolfgang betifft, um den Anforderungen einer ordentlichen Betriebsführung einigermaßen gerecht zu werden. Zusätzlich hat es sich
gezeigt, daß die Gemeindeleitung in Santa Cruz sich nicht in der Lage sah, die Landwirtschaft auch ohne Wolfgang wirtschaftlich
weiter zu führen. So haben wir im Frühjahr 2011 mit den leitenden Pastoren den Verkauf der Landwirtschaft beschlossen.
Wolfgang ist weiterhin Schatzmeister in der örtlichen Trinkwasserkooperative. Dieses Amt hat er noch bis 2022 inne.
Die Räumung des Kinderheimgeländes und die Auflösung der Landwirtschaft beschäftigt Wolfgang noch ein ganzes Jahr.
"Wolfgangs Kuh" darf nun endlich ausruhen ..., Hurra, kein Kuhstreß mehr!

Gemeinde
Gleichzeitig mit der Gründung des Kinderheims wurde ein Versammlungshaus zur Gründung einer freikirchlichen Gemeinde erstellt. Erster Pastor war Stefan Pohl, unser langjähriger Mitmissionar, und nach zwei Jahren (2007 + 2008), in der wir die Pastoren waren, ist die Gemeinde in die Hände eines einheimischen Pastors übergegangen. Das nun verkleinerte Grundstück mit der Kirche darauf bleibt nach dem Verkauf des Kinderheims Eigentum der Zentralgemeinde in Santa Cruz (MBI).

