Banner

In 10 Schritten unsere Finanzierung in Bolivien verstehen

Schritt 1:

Wir sind der Vereinigten Deutschen Missionshilfe e.V. angeschlossen und arbeiten als Deutsche Arbeitnehmer im Ausland.

VDM
Bremerstr. 41
27211 Bassum
Tel: 042 41 - 93 22 - 0
Email: info@vdm.org

Schritt 2:

Arbeitgeber: VDM

Arbeitnehmer: Wolfgang & Dorothea Landes

Schritt 3:

Als Deutscher Arbeitnehmer unterliegen wir Deutschem Recht (und Pflichten), wir bezahlen also Krankenkasse, Lohnsteuer und die anteiligen Sozialabgaben.

Aber da die VDM zwar der Arbeitgeber ist, aber kein eigenes Kapital erwirtschaftet, kommen die Lohnnebenkosten zu Lasten des Arbeitgebers, zu den Kosten dazu, die durch unsere Spender beglichen werden müssen.

Schritt 4:

Unsere Spender kommen also für unseren Bruttolohn und den gesamten Arbeitgeberanteil auf (rund 3.800,- EURO pro Monat).

Schritt 5:

Die VDM tritt als Arbeitgeber auf und verwaltet treuhänderisch die Spenden, die für uns gegeben werden. Dieser Service wird durch mehrere Mitarbeiter in der Bürozentrale in Bassum erledigt und verursacht Kosten. Deshalb bleiben 12% der eingehenden Spenden zu Deckung der Verwaltungskosten bei der VDM. Unser Monatsbedarf steigt auf knapp 4.300,- Euro.

Schritt 6:

Nach Begleichung der Verwaltungskosten und der Auszahlung des Lohnes bleibt manchmal ein Überschuß, der für die Beschaffung von "Arbeitsmaterial" im Projekt zur Verfügung steht. Dieser Betrag wird gespart, wenn er nicht verwendet wird. Es gibt kein Topfsystem mit anderen Mitgliedern der VDM.

Dies bedeutet aber auch im Fall eines geringeren Spendenaufkommens, daß bei der VDM (die uns die monatliche Geldüberweisung deswegen nicht einfach streicht) ein Negativsaldo entsteht, den die Missionare möglichst durch ihre Öffentlichkeitsarbeit wieder nivelieren sollten.

Schritt 7:

Die VDM ist ein gemeinnütziger Verein und daher berechtigt eine Spendenquittung auszustellen. Dies geschieht einmalig am Jahresende.

Schritt 8:

Es reicht bei Überweisungen unseren Nachnamen -> "AC084000" als Vermerk anzugeben.

Da unsere Lebenshaltungskosten in Bolivien niedriger sind, praktizieren wir einen sogenannten Nettogehaltsverzicht. Das Geld verbleibt bei unserm internen VDM Konto und hilft in spendenschwachen Monaten unser Gehalt zu sichern.

Schritt 9:

Viele Jahre hat die VDM unseren Betrag zur Deckung der Lebenhaltungskosten von 3 Monaten gesammelt und ihn dann auf unser Devisenkonto in Santa Cruz, Bolivien überwiesen. Damals um die Überweisungsgebühren zu sparen.
Inzwischen erhalten wir unser Geld auf unser Deutsches DKB-Konto und konnten so am Geldautomaten mit der Visakarte Gebührenfrei in Bolivien Abheben

Allerdings kam es seit etwa 2023 zu einer Haushaltskrise in Bolivien: es gibt seither keine Fremdwährung mehr auf dem Markt und die Banken tauschen nur zum offiziellen Kurs von ca. 7,- Bs pro einem Euro. Am Schattenmarkt ist er inzwischen (Stand Juli 2025) bei 20,- Bs, Tendenz steigend.

Dies hat dazu geführt, dass wir nach dem arabischen "Hawala System" Euro an vertrauenswürdige Personen im Ausland überweisen, und in Bolivien zu einem besseren Kurs Bargeld in Landeswährung zu erhalten.

Schritt 10:

Deine Spende!

Bringet aber die Zehnten ganz in mein Kornhaus, auf daß in meinem Hause Speise sei; und prüfet mich hierin, spricht der Herr Zebaoth, ob ich Euch nicht des Himmels Fenster auftun werde und Segen herabschütten die Fülle. Maleachi 3, 10

Wolfgang und Dorothea Landes - Missionare in Bolivien

Unterstützt durch die Vereinigte Deutsche Missionshilfe (VDM)

Seit 1995 sind wir Missionare der VDM und unser Lebensunterhalt wird durch freiwillige Spenden getragen.

Wir danken herzlich für alle Unterstützung in den vielen Jahren unserer Tätigkeit.

Webmaster: Wolfgang Landes