Das Hilfsprojekt entsteht 2015, und ist ein Arbeitszweig von FUNDENA
Im August 2019 konnten wir unsere erweiterten und renovierten Räumlichkeiten einweihen.

Hausaufgabenbetreuung

Unsere Arbeitsbereiche

Programm Schulunterstützung
Derzeit werden 45 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien betreut.
Seit Beginn des Projekts haben insgesamt über 80 Schüler unsere Hilfe erhalten. In den letzten sechs Jahren konnten 17 Jugendliche
mit unserer Unterstützung ihren Schulabschluss, das hiesige Abitur, gleichzusetzen mit der deutschen mittleren Reife, erreichen.
Eine Hausaufgabenbetreuung findet jeden Nachmittag in angemieteten Räumen statt. Eine Lehrerin leitet die Betreuung, zudem wird extra
Englisch, Mathematik, Chemie und Physikunterricht angeboten. Die Anwesenden bekommen jeden Nachmittag eine gesunde Zwischenmahlzeit.
Wir arbeiten eng mit einer Psychologin und ihrem Team zusammen. Für Jedes Kind wird ein psychologisches Gutachten erstellt und im
gegebenen Fall Einzeltherapie angeboten. Thematische Trainingseinheiten, wie z.B. Drogenmissbrauch, ungewollte Schwangerschaft,
Lebensplanung oder Berufsfindung, ergänzen das Angebot der Nachmittagsbetreuung. Für punktuelle Einsätze stehen uns eine Reihe an
Fachkräften zur Verfügung, wie zum Beispiel Zahnarzt, Kinderarzt, Augenarzt, Ernährungsberatung, und sogar ein Friseur.
In den Ferien gibt es ein spezielles Programm mit Workshops und Spielaktivitäten. Der einwöchige Englischkurs sowie
persönlichkeitsstärkende Angebote für unsere Teenager sind fester Bestandteil des Ferienangebotes.
In der Erwachsenenbildung ist es uns wichtig, christliche Werte mit praktischen Themen zu verbinden. Die monatlichen Treffen sind für die Eltern verbindlich. Wir sprechen über familienrelevante Themen, wie zum Beispiel Wertschätzung in der Familie, Vorbeugung und Erkennen von Missbrauch, richtiger Umgang mit Gefühlen, gesunde Kommunikation, Umgang mit Geld, u.v.m..
Programm Ausbildung UNITEC:
Wir sehen, dass es nicht ausreicht den Schülern nur bis zum Abitur zu helfen. Damit sie ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern können, brauchen sie eine Ausbildung oder ein Studium. Wir werden ab 2023 mit dem Programm UNITEC = Unterstützung für UNIversität oder TEChnische Ausbildung an den Start gehen.
Programm Mittagstisch:
Kinder aus extrem armen Verhältnissen haben oft Hunger. Häufig hören wir von den Kindern, dass sie nichts zu Mittag gegessen haben, wenn sie zur Hausaufgabenbetreuung kommen. Um dieses Programm zu realisieren, brauchen wir die passenden Räumlichkeiten und Personal.

Programm Barmherzigkeit:
Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit schnell und unkompliziert Menschen aus der Nachbarschaft mit Finanzen in einer Notsituation zu helfen. Fast jeden Tag werden wir um solche Hilfen gebeten. Die Mutter ist krank, der Mann hat seine Arbeit verloren und nun haben sie keine Lebensmittel mehr, der Strom wurde abgestellt, weil er nicht bezahlt wurde, etc.. Um dieses Programm realisieren zu können braucht es „nur“ Spenden.
Zukünftig das Programm Kindertagesstätte:
Kinder aus extrem armen Verhältnissen sind oft verwahrlost. Der Vater ist meistens abwesend und/oder alkoholabhängig. Die Familienverantwortung liegt bei der Mutter. Im besten Falle hat sie einen Ganztagsjob, doch dadurch bleiben ihre Kinder den Tag über allein. Um dieses Programm realisieren zu können, brauchen wir nicht nur Räumlichkeiten und Personal, sondern auch ein gutes Konzept, qualifizierte Mitarbeiter, sowie die offiziellen Genehmigungen.
In Bolivien lebt immer noch ein hoher Anteil der Bevölkerung in Armut, darunter auch viele in extremer Armut.
Dies bedeutet, es reicht nicht für das Nötigste, die Menschen leben von der Hand in den Mund.
Leidtragende sind wie immer die Kinder. Eine gute Schulbildung mit anschließendem Studium durchbricht diesen Teufelskreis der Armut.
So ist das Patenschaftssystem eine bewährte, effektive Art, langsfristige Hilfe zu leisten. Viele Hilfsorganisationen haben damit schon tausenden von Kindern
geholfen.

Eine Unterstützung mit 40 Euro monatlich ermöglicht uns im Rahmen von „Für eine bessere Zukunft“ (Para un mejor futuro) folgendes:
- monatliches Schulgeld (abhängig von der Schule)
- Schulranzen und Schuluniform (Hosen / Rock und Hemd)
- alle Schulbücher, Schulhefte, Kugelschreiber und Buntstifte
- vielseitiges Bastelmaterial
- Gute Schuhe
- Sportschuhe, Sportshort und T-Shirt
- im Winter einen Pullover
- sowie Erkältungsmedizin für das unterstützte Kind (sofern benötigt)
- Darüber hinaus Nachhilfe (sofern nötig)
- Seminare und Fortbildungen für die Eltern mit biblischen Werten und Prinzipien

Das schöne an solch einer Unterstützung ist der persönliche Bezug zwischen Paten und Kind. Das Kind schreibt 2x im Jahr einen Brief, es werden Bilder von der Übergabe der Hilfsgüter gemacht, und wir garantieren eine treue Verwaltung der Spenden. Am Ende des Jahres wird eine Spendenbescheinigung von der VDM ausgestellt.

Maria del Carmen, Angela, Ana Paola, Jose Antonio, Iker, Valeria, Victor, Carolina, Moises sind Kinder die wir für das Projekt bereits ausgesucht haben.
Sie kommen alle aus extremen Verhältnissen
.Für diese Kinder suchen wir Paten - Bist du dabei? Wenn ernsthaftes Interesse an einer Patenschaft besteht,
können wir die jeweilige Geschichte mit mehr Bildern mitteilen.
Bist Du mit dabei? Wir bitten um persönliche Kontaktaufnahme:
Dorothea & Wolfgang Landes,
WathsApp: +591 77669128,
Email: wdlandes@vdm.org
Rechtlich ist das Projekt "Für eine bessere Zukunft" in Bolivien ein Zweig der gemeinnützigen Stiftung "FUNDENA".